Kleiderschrank ausmisten in 7 Schritten

In 7 Schritten zum perfekten, übersichtlichen Kleiderschrank.

15

03.12.2024

Kleiderschrank ausmisten: Schritt für Schritt zum perfekten, übersichtlichen Kleiderschrank

Sie kennen es bestimmt: Der Kleiderschrank überquillt, bietet aber nichts Passendes zum Anziehen. Ein gut organisierter Kleiderschrank spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern bringt auch frischen Wind in den eigenen Stil.

Wie beginnen Sie am besten, wenn sich Kleidung stapelt und die Auswahl schwerfällt? Hier sind meine bewährten Tipps, um Ihren Kleiderschrank effektiv auszumisten und ihn übersichtlich und einfach zu gestalten.

1. Die richtige Vorbereitung

Setzen Sie sich ein realistisches Ziel: Möchten Sie Platz für neue Lieblingsstücke schaffen? Ordnung in die bestehende Kleidung bringen? Oder Ihrem Stil ein Update verpassen? Wenn Sie klar wissen, was Sie erreichen wollen, fällt das Ausmisten leichter.

Natürlich macht es Sinn, vor dem Kleiderschrank ausmisten eine individuelle Farb-, Stil- und Figurberatung zu buchen, damit Sie wissen, welche Kleidungsstücke Ihnen stehen und welche Sie lieber weggeben möchten. :-)

Tipp: Planen Sie genügend Zeit ein und schaffen Sie sich einen freien Raum zum Sortieren.

 

2. Alles herausnehmen und sichtbar machen

Nehmen Sie jedes Kleidungsstück aus dem Schrank. So gewinnen Sie Überblick über Ihre gesamte Garderobe und erkennen schnell, welche Teile noch relevant sind und welche in Vergessenheit geraten sind.

Tipp: Halten Sie eine Kiste für die Altkleidersammlung bereit und eine für kaputte oder abgetragene Teile, die entsorgt werden muss.

 

3. Die 3-Stapel-Methode: Behalten, Spenden, Entsorgen

Ordnen Sie Ihre Kleidung in drei Kategorien:

  • Behalten: Diese Teile tragen Sie regelmässig und sie passen gut zu Ihrem Farb- und Stiltyp.
  • Spenden: Kleidung, die noch gut in Schuss ist, die Sie aber nicht mehr anziehen.
  • Entsorgen: Beschädigte, abgetragene Stücke, die nicht mehr tragbar sind.

Wenn Sie bei einem oder mehreren Kleidungsstücken nicht sicher sind, dann stehe ich Ihnen auch nach der Wirkungsberatung sehr gerne beratend zur Verfügung.

Tipp: Seien Sie ehrlich zu sich selbst! Wenn ein Teil über ein Jahr ungetragen ist und keine sentimentale Bedeutung hat, darf es gehen.

 

4. Kleidung mit Emotionen identifizieren

Einige Kleidungsstücke tragen emotionale Erinnerungen. Behalten Sie nur die, die Sie wirklich glücklich machen oder die eine wichtige Bedeutung haben.

Ich halte es so, dass ich ganz ausgewählte Erinnerungsstücke in einem schönen Karton aufbewahre. Von Zeit zu Zeit öffne ich den Deckel und freue mich über die vielen schönen Erinnerungen, die mit diesem Kleidungsstück verbunden sind.

Alles andere darf getrost gehen.

 

5. Schlüsselstücke und Basisgarderobe herausfiltern

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend vielseitige Basics und Schlüsselstücke haben, die Sie flexibel kombinieren können. Eine gute Basisgarderobe erleichtert das Zusammenstellen von Outfits und sorgt für einen zeitlosen Look.

Ich unterstütze Sie gerne in der Zusammenstellung Ihrer Basisgarderobe.

Tipp: Notieren Sie sich, welche Basics eventuell fehlen, um gezielt und bewusst beim nächsten Einkauf nachzulegen.

 

6. Organisieren nach Kategorien und Farben

Ordnung im Kleiderschrank hilft, die täglichen Outfits schneller zu finden. Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Kategorien wie Hemden, Hosen, Blazer und ordnen Sie sie anschliessend nach Farben. Das bringt Struktur und spart Zeit.

 

7. Ein System für die Zukunft einführen

Erstellen Sie sich eine Regel für neue Einkäufe: Jedes neue Teil sollte sich gut in Ihre bestehende Garderobe integrieren lassen. Überlegen Sie vor jedem Kauf, ob das Kleidungsstück tatsächlich Ihrem Farb- und Stiltyp entspricht und ob es zu mindestens drei anderen Teilen im Schrank passt.

 

Fazit:

Ein aufgeräumter Kleiderschrank ist nicht nur praktisch, sondern sorgt auch für neue Inspiration beim Anziehen. Schaffen Sie Raum für Ihre Lieblingsstücke, reduzieren Sie unnötigen Ballast und entdecken Sie, wie viel Freude ein gut organisierter Kleiderschrank machen kann.

Mit diesen Tipps wird das Ausmisten zum befreienden Erlebnis und der Kleiderschrank wieder ein inspirierender Ort. Viel Erfolg beim Neuanfang – und falls Sie weitere Styling-Tipps oder Unterstützung beim Sortieren brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Kennenlerngespräch buchen

Mein Name ist Eva Baur und ich bin Ihre Wirkungsberaterin. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrem eigenen Stil - zu "Einfach Ich" - begleiten und beraten zu können.

Melden Sie sich gerne bei mir für ein kostenloses Kennenlerngespräch (E-Mail: eva.baur@einfachich.ch / Telefon: +41 79 637 21 24).